Aktuelles

Immobilienkauf: Finanzierung und Grundschuld

In den meisten Fällen werden die Kaufpreise für Grundstücke oder Wohnungseigentum ganz oder teilweise durch eine Bank finanziert. Die Bank ist aber nur bereit, das Darlehen für die Kaufpreisfinanzierung auszuzahlen, wenn zu ihren Gunsten eine erstrangige Grundschuld ins Grundbuch eingetragen ist. Der Grundstückskaufvertrag wird in der Regel erst beurkundet, wenn die Finanzierung des Kaufpreises bereits gesichert ist. Direkt im Anschluss an den Beurkundungstermin des Kaufvertrages kann dann vom Käufer auch die Grundschuld beim Notar bestellt und beurkundet werden.

Weiterlesen „Immobilienkauf: Finanzierung und Grundschuld“


Die Unternehmervorsorgevollmacht: Vollmacht des Unternehmers / Geschäftsführers für sein Unternehmen

Eine Vorsorgevollmacht des Unternehmers für das Unternehmen kann im Notfall schwerwiegende Konsequenzen verhindern. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die Kontrolle über den eigenen Betrieb auch in unvorhergesehenen Situationen zu behalten und dessen Fortbestand zu sichern.

Weiterlesen „Die Unternehmervorsorgevollmacht: Vollmacht des Unternehmers / Geschäftsführers für sein Unternehmen“



Das Schenken oder das Vererben von Immobilien könnte ab 2023 teurer werden

Durch ein bislang wenig beachtetes Gesetz und dessen geplante Änderung könnte das Vererben und Übertragen von Immobilien ab dem nächsten Jahr deutlich teurer werden. Konkret geht es um das Jahressteuergesetz 2022 und die damit verbundene steuerliche Bewertung von Immobilien. Wenn Sie planen, eine Immobilie als Schenkung z. B. an Ihre Kinder zu übertragen, sollten Sie dies beachten und gegebenenfalls noch kurzfristig handeln.

Weiterlesen „Das Schenken oder das Vererben von Immobilien könnte ab 2023 teurer werden“


Hinweise zur Immobilienschenkung und lebzeitigen Übertragung von Immobilien

Gerade aus steuerlichen Gründen kann es sinnvoll sein, Immobilienbesitz bereits zu Lebzeiten an die Kinder zu übertragen. Steuerfreibeträge lassen sich so ausschöpfen und das Familienerbe erhalten. Gleichzeitig sind viele Aspekte zu beachten, zum Beispiel, wenn der Schenkende die Immobilien weiterhin nutzen möchte, oder für den Fall einer Scheidung des Beschenkten.

Weiterlesen „Hinweise zur Immobilienschenkung und lebzeitigen Übertragung von Immobilien“



Informationen zur Trennungsvereinbarung und Scheidungsfolgenvereinbarung

Eine Trennung und Scheidung der Ehe hat meist weitreichende Folgen, selbst wenn sich die Eheleute einvernehmlich trennen. Dies gilt natürlich in besonderem Maße, wenn gemeinsame Kinder, ein eigenes Unternehmen oder Besitztümer wie Immobilien vorhanden sind.

Entscheidend ist zudem, ob bereits ein vorsorgender Ehevertrag geschlossen wurde oder ob erst im Prozess der Trennung notwendige Vereinbarungen getroffen werden. Je nach individuellem Umstand gibt es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und es greifen unterschiedliche Instrumente.

Weiterlesen „Informationen zur Trennungsvereinbarung und Scheidungsfolgenvereinbarung“


Ihr Notar für Immobilien in und um Frankfurt

In unserem Notarbüro im Frankfurter Westend kümmern wir uns seit vielen Jahren um die rechtmäßige Abwicklung von Immobiliengeschäften. Diese langjährige Expertise stellen wir sowohl für Bauträger, Investoren, Kapitalanleger, Familienunternehmen, Makler und gewerbliche Immobilienverkäufer zur Verfügung als auch, wenn jemand ein Haus, ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung privat verkaufen oder kaufen möchte.

Den besonderen Schwerpunkt unseres Notarbüros im Bereich Immobilien stellen wir nun auch auf einer eigenen Seite im Internet vor. Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Leistungsbereichen, z.B. zum Kauf von Grundstücken, Wohnungen, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien, zum Bauträgervertrag, zur Schenkung und Übertragung von Immobilien oder zu Grundschulden.

Weiterführende Informationen zu den Aufgaben des Notars sowie zum Verkauf und Erwerb von Immobilien bietet eine Liste „häufig gestellter Fragen“ (FAQ Immobilienkauf). Einzelne Fragestellungen werden in Fachbeiträgen aufgegriffen und näher erläutert. Zudem gibt es Beispielkalkulationen zu den Notarkosten für Objekte unterschiedlicher Größe sowie einen Download-Bereich mit Checklisten und zusätzlichen Informationen.

Klicken Sie doch mal rein: https://www.immobilien-notar.info


Informationen zum gesetzlichen Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell

Häufig kümmert sich in Familien einer der Ehepartner mehr um die Versorgung der Kinder als der andere. Kommt es später zur Scheidung, können ihm hierdurch wesentliche Nachteile entstehen. Mitunter sind diese sogar existenzbedrohend. Die gesetzlichen Regelungen zur Ehe werden dem meist nicht gerecht. Mit dem sogenannten Altersphasenmodell können Sie im Rahmen eines Ehevertrages vorsorgen.

Weiterlesen „Informationen zum gesetzlichen Betreuungsunterhalt, Ehevertrag und Altersphasenmodell“


Für wen ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Gesetzliche Regelungen zur Ehe vs. Ehevertrag: Die moderne Welt ist vielfältig, auch im Hinblick auf die Gestaltung von Lebensentwürfen und Erwerbsbiografien. Schließen zwei Menschen den Bund fürs Leben, ist in rechtlicher Hinsicht einiges zu bedenken. Nicht für jeden sind die gesetzlichen Regelungen zur Ehe passend. Auskunft über dieses wichtige Thema gibt ein neuer Fachbeitrag von Notarin Bettina Selzer.

Weiterlesen „Für wen ist ein Ehevertrag sinnvoll?“