Geschlechterquote im Aufsichtsrat, Vorstandsvergütung, Beschlussmängelrecht, Organhaftung, Aktienrechtsnovelle oder die Europäische Einpersonen mbH (SUP):
Auf einer Veranstaltung des Instituts für Unternehmensrecht in Düsseldorf skizzierte Prof.
Aktuelles
Aktuelle Informationen zur Patientenvorsorgevollmacht
Wichtig auch für jüngere Menschen: Patientenvorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Die aktuelle Gesetzeslage schreibt Ärzten vor, dass sie in jedem Fall alles Mögliche für die Lebenserhaltung des Patienten unternehmen. Gleichzeitig hat jeder Bürger das Recht, über Behandlungsmethoden und gesundheitliche Angelegenheiten im Rahmen der geltenden Gesetze selbst zu entscheiden. Doch wie verhält es sich nun, wenn der Patient selbst keine Entscheidung mehr treffen kann, weil er beispielsweise dauerhaft im Koma liegt oder irreparable Hirnschäden erlitten hat?
Weiterlesen „Aktuelle Informationen zur Patientenvorsorgevollmacht“
Kapitalgesellschaften im Fokus: Die GmbH-Gründung
Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt zur Gründung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Checkliste zur GmbH-Gründung.
Pressemeldung – Frankfurt, 29. Januar 2014 – Eine der beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), denn sowohl Gründungsaufwand als auch erforderliches Stammkapital bei der Gründung einer GmbH sind überschaubar. Als Kapitalgesellschaft kann die GmbH als juristische Person eigenständig Rechtsgeschäfte tätigen und das Vermögen der Gesellschafter ist vom Vermögen der Gesellschaft getrennt. Anders als bei Personengesellschaften wie GbR, oHG oder e.K. haften die Gesellschafter der GmbH also nicht mit ihrem gesamten Privatvermögen für das Unternehmen. Damit die Gründung einer GmbH reibungslos und schnell klappt, sind im Vorfeld ein paar Dinge zu beachten. Bettina Schmidt, Anwältin im Wirtschaftsrecht und bestellter Notar in Frankfurt am Main, hat speziell hierzu wesentliche Informationen auf der Kanzlei-Homepage zusammengestellt.
Weiterlesen „Kapitalgesellschaften im Fokus: Die GmbH-Gründung“